Viele Höhepunkte für die Sängervereinigung im abgelaufenen Jahr
„Eintracht-Fidelio“ Ober-Widdersheim führte Jahreshauptversammlung durch
Nidda (hd). Die Sängervereinigung „Eintracht-Fidelio“ veranstaltete kürzlich im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Ober-Widdersheim ihre diesjährige Mitgliederversammlung. Erneut wurde bei dieser Veranstaltung deutlich, dass sich die positive Entwicklung der Vereinsarbeit weiter fortgesetzt hat, sodass Konzerte veranstaltet werden konnten, die anspruchsvoll waren und die nach intensiver Vorbereitungszeit enormen Anklang und große Zustimmung fanden.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Elke Gambach gedachte man der seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder des Vereins. In ihrem Jahresbericht ging Elke Gambach auf die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen ein. Sie erwähnte dabei insbesondere die beiden Musical-Konzerte, die zusammen mit der befreundeten Chorgemeinschaft Altenstadt durchgeführt wurden und die den Höhepunkt der musikalischen Arbeit darstellten. Die Konzerte in Altenstadt und in Nidda seien vom Publikum mit Begeisterung und mit viel Zuspruch angenommen worden. Zur Vorbereitung der Aufführungen veranstalteten die Vereine, die beide von Dorothea Grebe geleitet werden, ein gemeinsames Probenwochenende in Eschau-Hobbach, was auch für den Zusammenhalt der Gruppe und für die Freundschaft der Vereine sehr positiv gewesen sei. Ausdrücklich bedankte sich die 1. Vorsitzende bei Dorothea Grebe und bei deren Tochter Fides Grebe, die als ausgebildete und qualifizierte Stimmbildnerin bei Vorbereitung und Durchführung der Konzerte mitwirkte, u.a. auch durch die Bereitstellung von Online-Proben und Übetracks.
Einen weiteren Höhepunkt im vergangenen Chorjahr stellte nach den Worten von Elke Gambach das Adventskonzert in der Kirche in Ober-Widdersheim dar, das mit dem Nachbarverein MGV „Eintracht“ Unter-Widdersheim als Gastchor veranstaltet wurde.
Chorleiterin Dorothea Grebe ging in ihrem Bericht auf die intensive Chorarbeit für die Musical-Konzerte ein. Sie zeigte sich erfreut, dass alle Aktiven mit Begeisterung bei der Sache gewesen waren und zusätzliche Termine ohne Probleme wahrgenommen wurden. Das habe auch zu dem großen musikalischen Erfolg der Musical-Konzerte beigetragen.
Die Chorleiterin stellte mit großer Zufriedenheit fest, dass durch das Musical-Projekt neue aktive Mitglieder gewonnen werden konnten und der Verein mittlerweile einen sehr stabilen Bestand an Sängerinnen und Sängern habe. Hieraus resultiere auch, dass der Gesamtchor ein hohes musikalisches Niveau aufweise und stimmlich vielseitig aufgestellt sei. Abschließend bedankte sich Dorothea Grebe bei den Aktiven und dem Vorstand und betonte, dass sie gerne den kommenden musikalischen Herausforderungen entgegensehe.
Die Rechnerin Lisa Gutmann erläuterte den Kassenbericht und führte aus, dass eine gute Finanzsituation vorliege, wenngleich Besonderheiten im Berichtszeitraum dazu führten, dass die regelmäßigen Vorjahresergebnisse nicht ganz erreicht werden konnten. Die Kassenprüfer bescheinigten der Rechnerin eine sehr ordentliche und gewissenhafte Buchführung. Aus der Mitte der Versammlung wurde Lisa Gutmann für das solide Wirtschaften unter erschwerten finanziellen Bedingungen gedankt.
Bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen, die im Anschluss durchführt wurden, ergaben sich Veränderungen. So stellten der 2. Vorsitzende, Hans Drommershausen, und die Schriftführerin, Annegret Rosenkranz, die jeweiligen Ämter zur Verfügung. Beide Mitglieder führten gleichzeitig aus, weiterhin zur Mitarbeit im Vorstand bereit zu sein. Herbert Bechtold, der als Beisitzer dem Vorstand angehörte, kandidierte aus Altersgründen nicht mehr. Zur neuen 2. Vorsitzenden wurde Michaela Bloch gewählt, das Amt des Schriftführers übernahm Hans Drommershausen, als neue Beisitzerinnen fungieren Annegret Rosenkranz und Katharina Landvogt. Die Wahlen der weiteren Vorstandsmitglieder (Elke Gambach, 1. Vorsitzende, Lisa Gutmann, Rechnerin, Elvira Rosenkranz, Beisitzerin) erfolgten – wie bei allen Abstimmungen – einstimmig bei Enthaltung der Gewählten. Die Versammlung dankte Herbert Bechtold ausdrücklich für die langjährige und erfolgreiche Vorstandstätigkeit.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Dr. Wilfried Schneider, der persönlich nicht anwesend sein konnte, für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Waltraud Ward erhielt die Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft. Für das laufende Jahr plant die „Eintracht-Fidelio“ etliche Aktivitäten und Veranstaltungen. So sind u.a. am 14. Juni 2025 ein Liederabend mit Gastchören in Ober-Widdersheim unter dem Motto „Klangvolle Träume“ und am 21. Dezember 2025 ein Adventskonzert, das in größerem Rahmen durchgeführt werden soll, vorgesehen. Ferner wird der Chor mit musikalischen Beiträgen in Gottesdiensten und voraussichtlich beim Pfarrgartenfest und auf dem Weihnachtsmarkt vertreten sein.